Gerhard Sulzer

Restaurant „Das Wolf“

Mittlerweile: gigantisch groß herausgekommen! Wir dürfen das Lokal mit der Idee des „Kulinarischen Kulturtreffs“ und der notwendigen Organisation & PR-Arbeit unterstützen!
Kleine Zusammenfassung:
A la Carte Guide: Platz 4 in NÖ, 83 Punkte, 3 Sterne
Falstaff: 91 Punkte; 3 Gabeln
Gault Millau: 15 Punkte, 2 Hauben
Das Restaurant, seit Jahrzehnten bekannt unter dem Namen „Das Restaurant zum Roten Wolf“, zeigt sich seit einem Jahr in völlig neuem Gewand! Die aus Italien stammende Architektin Loredana Scapin-Vesely, www.entro.at kümmerte sich in liebevoller Weise um das Interior Design, das die alte Struktur nun noch besser hervorhebt und sorgte mit der Auswahl an Licht, Farben, Materialien und Formen für Gemütlichkeit und Stil. Das neue Logo stammt aus der Feder von Ronald Talasz, www.trafikant.org.

Der neue Name DAS WOLF – stylisch und cool – spiegelt die Gegenwart wieder. Leben und verzaubern lassen im Jetzt. DAS WOLF. Auf den Punkt gebracht – Die Einkehr für Genießer und Feinschmecker!
Was blieb, ist letztendlich das wichtigste für die Gäste eines Restaurants – die Küche und das Team. Küchenchef Christian Wöber, der Woche für Woche neue und altbewährte Kreationen und Gaumenfreuden bereitet und Christoph Mayer, der sich charmant um das Rundum-Wohl der Gäste kümmert.
Natürlich auch unverändert und einzigartig für einen Betrieb wie „DAS WOLF “ ist neben den lukullischen Köstlichkeiten die erlesene Weinauswahl, die auch glasweise genossen werden kann. Das umfangreiche Weinsortiment mit 500 Positionen bietet edle heimische Tropfen ebenso wie internationale Perlen. Erweitert wurde die Karte um vegetarische Varianten.
Der „Kulinarische Kulturtreff“ ist mittlerweile ein Geheimtipp. Die Gäste genießen vor einem Gourmet-Menü einen künstlerischen Aperitif. Den erfolgreichen Start der Serie hat Joesi Prokopetz mit einer Lesung vollbracht. Es folgte Nadja Maleh, Gunkl, Nina Hartmann, Flo und Wisch, Thomas Maurer und Dieter Chmelar, Mike Supancic, Chris Lohner, Wolfgang Böck und Ciro de Luca!
Winzermenü- und viele weitere Themenabende finden in regelmäßigen Abständen statt und gehören ebenso bereits zur Tradition des Lokals.

Restaurant „DAS WOLF“
Bahnstraße 58, 3425 Langenlebarn
Infos unter www.daswolf.restaurant
Reservierungen unter 02272/62 567
restaurant@daswolf.at

Die Volkshilfe hilft Menschen mit Demenz.

Die aktuelle, von uns gestaltete Volkshilfe-Aussendung, die im April an alle regelmäßigen Spenderinnen und Spender in ganz Österreich versendet wurde, stand unter einem sehr gegenwärtigen Thema: Demenz. Der Demenzhilfe-Fonds der Volkshilfe, der aus privaten Spenden ermöglicht wird, leistet jedes Jahr für Dutzende demenzerkrankte Menschen wichtige Unterstützung, um Therapien und sonstige lebenserleichternde Maßnahmen zu finanzieren.

Leider ist Demenz nicht nur für die Erkrankten selbst sondern auch für die Familien eine große finanzielle Herausforderung – ob richtige Hilfe bereitsteht, ist daher auch eine Frage des Geldes. Die Spenden werden dringend benötigt, damit Betroffene und ihre Familien eine gemeinsame Zeit in liebevoller Wertschätzung füreinander verbringen können.

Jede Spende „entlastet“ – es gibt noch immer zu wenige Einrichtungen, um die Familien von demenzkranken Menschen zu entlasten. Dabei braucht jede betroffene Familie unterschiedliche Hilfe. Die Volkshilfe bietet Erstberatung, Diagnostik, Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen, Hilfe und Unterstützung für pflegende Angehörige und vieles mehr.

Jede Spende „betreut“ – ob in den eigenen vier Wänden, in einem Tageszentrum oder stationär, zahlreiche unterschiedliche Angebote ermöglichen liebevolle Betreuung durch aktivierende Arbeitsprozesse, Gedächtnistrainings, Bewegungsübungen, sinnvolle Freizeitaktivitäten – immer abgestimmt auf den Erkrankungsgrad und die individuellen Bedürfnisse.

Immer mehr Menschen in Österreich leiden an Demenz – niemand ist vor dieser Krankheit gefeit. Lassen wir es nicht zu, dass Hilfe eine Frage des Einkommens wird!

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website der Volkshilfe Österreich: Volkshilfe-Thema »Demenzhilfe Österreich«, hier klicken!

 

 

ONLINE SPENDEN FÜR DIE VOLKSHILFEFür ein würdevolles Leben mit Demenz!

 

Die Volkshilfe hilft: Obdachlosigkeit in der Ukraine.

Während die Unruhen in der Ukraine und der Krim-Konflikt mit Russland alle Tageszeitungen gefüllt haben, hilft die »Volkshilfe Österreich« praktisch unbemerkt obdachlosen Menschen in der Ukraine. In drei Städten in der Ukraine übergibt die Volkshilfe in ihren Sozialberatungsstellen Lebensmittelpakete und Gutscheine für Hygieneartikel an Menschen am Rande der Gesellschaft. Gleichzeitig wird versucht, den bedürftigen Personen durch Beratung weiterzuhelfen.

Auch die aktuelle Volkshilfe-Aussendung, die im März an alle regelmäßigen Spenderinnen und Spender in ganz Österreich versendet wurde, wurde von uns gestaltet! Die Volkshilfe hilft den Ärmsten unter uns und zeigt einen Alltag auf, der trotz der gesamten Tragweite seiner Tragik nicht den Eingang in die tagesaktuelle Berichterstattung findet. Vielleicht weil dieser Alltag nicht spektakulär genug ist? Wie zum Beispiel die bettelnden, verwahrlosten Kinder, die einem in den ukrainischen Großstädten auf Schritt und Tritt begegnen. Sie sind hungrig, schlecht gekleidet, schmutzig und barfüßig. Schätzungen zufolge leben bis zu einer Million Menschen auf den ukrainischen Straßen.

Oder wollen wir vielleicht bestimmte Aspekte der Not nicht so genau vorgesetzt bekommen? Weil Obdachlosigkeit könnte zwar jeden von uns betreffen, aber eher doch den anderen, also was soll’s? Ungeachtet dessen sind Notschlafstellen für Frauen in Österreich ein verborgenes, aber trotzdem ein ungemein wichtiges Thema. Mit einem Platz in der Frauennotschlafstelle werden die betroffenen Frauen mit Kindern in Sicherheit gebracht. Mitarbeiterinnen der Volkshilfe stehen ihnen dabei zu Seite, unterstützen sie dabei, Barrieren zu beseitigen, sich zu stabilisieren, Mut zu fassen und möglichst rasch eine gesicherte Wohnsituation herzustellen. Die Volkshilfe Notschlafstelle für Frauen in Klagenfurt verzeichnet einen enorm hohen Bedarf nach dieser Hilfeleistung.

Es würde uns sehr glücklich machen, wenn Sie dieser Beitrag zu einer Spendenleistung an die Volkshilfe motiviert. Nutzen Sie den untenstehenden Link um direkt online zu spenden! Vielen Dank im Voraus!

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website der Volkshilfe Österreich: Volkshilfe-Thema »Obdachlosigkeit«, hier klicken!

 

 

ONLINE SPENDEN FÜR DIE VOLKSHILFEObdachlose Menschen in der Ukraine brauchen unsere Hilfe!

 

09·04·2014 ··· Preisträger-Gala mit Flo und Wisch, Lachgas Franz und MikRICKER

Mit der großartigen Preisträger-Gala am 9. April präsentiert die YBBSIADE ein besonderes Highlight für alle Kabarett-Genießer! Es sind gleich drei großartige Acts, die Sie an diesem Abend erwarten:
 

ONLINE-TICKETS PREISTRÄGER-GALAVorstellung am 9. April: Karten gibt es für € 22 pro Person! Hier klicken!

 

Flo und Wisch – Von 0 auf 100

Flo und Wisch, das sind beiden Kabarett-Shootingstars und Silbermedaillengewinner aus der ORF-Sendung »Die große Chance«, präsentieren: »Von 0 auf 100«! Das ist nicht nur der Titel des neuen Programms des stets gutgekleideten musikalischen Duos, sondern vor allem oder vielmehr das neue Lebensgefühl der beiden Kabarett-Youngsters. Nach ihrem raketenhaften Aufstieg und dem höchst erfolgreichen, selbsttherapeutischen Erstlingswerk »Hoffnungslos« freuen sie sich darauf, mit ihrem unverwechselbaren Bühnencharme das Publikum schwungvoll in ihren Bann zu ziehen.


 

Lachgas Franz – Guat Lach’n

Lachgas Franz, alljährlich fixer Bestandteil sämtlicher »Narrisch guat«-Sendungen im ORF, will nur eines: das Publikum zum Lachen bringen. Mit scharfem Blick beobachtet und mit noch schärferer Zunge erzählt, lässt er in Alltagsgeschichten tief in die Tiroler Seele blicken. Seine Ausflüge in das Dickicht der Dialekte, in die Niederungen der Tiroler Seitentäler oder in zwischenmenschliche Abgründe sind genauso legendär wie seine Musikalität auf Ziach, Akkordeon und Klavier.


 

MikRICKER – VOLL MEINS

Der Solokabarettist »MikRICKER« alias Michael Ricker präsentiert sein neues Programm »VOLL MEINS!» – das Beste aus 10 Jahren und viel Neues. Das »Best of« verbindet die Höhepunkte aus den bisherigen Programmen – ein »unXundes« »Blind Date« mit einem »Kofferl wie Du und Ich« mit neuen voll ins Schwarze treffenden Geschichten zu einem humorvollen Ganzen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Unterhaltungsgarantie. So wird aus: VOLL MEINS! – VOLL DEINS!


 

 

Schaut’s vorbei, in »Die Wäscherei«!

Es gibt ein Szenelokal in Wien, das sich so richtig gewaschen hat! Klingelts? Natürlich meinen wir »die Wäscherei« in der Josefstadt! Jedem Wiener Nachtschwärmer ist diese Location schon seit vielen, vielen Jahren gut bekannt. Seit der Neuübernahme im Jänner 2013 hat sich allerdings in der »Wäscherei« so einiges getan. Alles wurde ordentlich durchgewaschen, überholt und glänzt seitdem wie neu. Das neue Waschprogramm sorgt für Abwechslung und hat für jeden Gast etwas parat.

Für den trendigen, neuen grafischen Anstrich, der sich natürlich ebenso gewaschen haben muss, sorgen wir. Und weil in der »Wäscherei« immer wieder neue Waschprogramme am Werk sind, gibt es einiges zu kommunizieren. Flyer, Plakate, Imagesujets, Tisch, Tischaufsteller, Cocktail- und Speisekarten, E-Mail-Newsletter, u.v.m. – es gibt ständig etwas zu tun, das immer bis jeweils vorgestern erledigt wird.

Aber schließlich geht es um die »Wäscherei«! Was gibt es lässigeres? Auf der Speisekarte mit lauteren leckeren Gerichten aus aller Welt, ist ausnahmslos alles empfehlenswert! Die Albertgasse 49 ist jederzeit eine kulinarische Weltreise wert. Köstliche asiatische Wok- und thailändische Currygerichte sollte man ebenso wie die tadellosen Cheeseburger, Chicken-Wings oder Spare-Ribs probiert haben. Und wenn der erste Durst mit einem sauber gezapften, frischen Hausbier weggespült wurde, wartet die erstklassige Cocktailkarte schon darauf, ausgiebig entdeckt zu werden. Die tägliche (!) Cocktail-Happy-Hour – immer von 18.00 bis 20.00 Uhr – ladet genau dazu ein und das für € 4,50 pro Cocktail! Last but not least – es darf einfach nicht unerwähnt bleiben: Der legendäre »Wäscherei«-Brunch ist legendär wie nie zuvor! Wer am Wochenende brunchen möchte wie Gott in der Josefstadt, der muss (rechtzeitig) einen Tisch in der Albertgasse 49 reservieren! Alle Infos gibt es natürlich auf der »Wäscherei«-Website!

Aber jetzt ist genug geredet. Vielleicht sehen wir einander ohnehin bald. Wo? Natürlich in der »Wäscherei«!